Gudrun Zollner zum Equal Pay Day 2014: Gleicher Lohn ist (noch) ein Märchen!

Wie das Statistische Bundesamt zum Equal Pay Day am 21. März 2014 mitteilt, verdienten Frauen mit einem durchschnittlichen Bruttostundenverdienst von 15,56 Euro weiterhin 22 % weniger als Männer (19,84 Euro).
„Oftmals finden sich Frauen in der Teilzeitfalle gefangen, sie müssen sich mit Minijobs über Wasser halten und die Rückkehr in eine Vollzeitbeschäftigung wird ihnen immer noch schwer gemacht – das kann und darf nicht so bleiben!“, fordert die niederbayerische Bundestags-abgeordnete.
Obwohl die geschlechterspezifische Gehaltsdifferenz bekannt ist, hat sich in den letzten Jahren leider wenig geändert. Gerade deshalb sei es wichtig, so die gebürtige Wallersdorferin, dass dieser Missstand regelmäßig im Fokus des öffentlichen Interesses steht.
In diesem Jahr fällt der Equal Pay Day auf den 21. März 2014. Das Datum des Aktionstags markiert den Zeitraum, den Frauen über das Jahresende hinaus arbeiten müssen, um auf das Vorjahresgehalt ihrer männlichen Kollegen zu kommen. Der „Tag für gleiche Bezahlung“ wurde in Deutschland vor sechs Jahren ins Leben gerufen.
Gudrun Zollner: „Erst wenn der Equal Pay Day am 01.01. stattfindet, haben Frauen und Männer in einem Jahr im Schnitt gleich viel verdient. Dafür setzen wir uns mit aller Kraft ein!“