Sicherheit für Frauen und Kinder ist ein hohes Gut
Deggendorf. Die Bekämpfung der Altersarmut und der Schutz vor Übergriffen bei Frauen standen im Mittelpunkt der jüngsten Sitzung des Bezirksvorstandes der Frauen-Union Niederbayern.
Die Bezirksvorstandschaft tagte dabei im Hotel Georgenhof, das 2013 der Flutkatastrophe zum Opfer gefallen war. Das Anwesen wurde innerhalb von zwei Jahren wieder vollständig aufgebaut, so Margret Tuchen, die örtliche Bezirksrätin und Kreisvorsitzende der Frauen Union Deggendorf in ihrem Grußwort. Insbesondere die Politik der CSU habe damals für schnelle Hilfe und einen raschen Wiederaufbau gesorgt, darauf sei sie sehr stolz.
In dem sehr umfassenden Arbeitsbericht verdeutlichte FU-Bezirksvorsitzende Gudrun Zollner, MdB, dass das im Juli 2015 einstimmig im Bezirksverband verabschiedete Positionspapier zum Schutz von Flüchtlingsfrauen in Bayern inzwischen Auswirkungen hat. So wird das Bundesfamilienministerium zusammen mit der KfW ein Programm starten, das die Schaffung und den Umbau von Flüchtlingsunterkünften fördert, um so Frauen und Kindern vor Gewalt und Übergriffen besser schützen zu können.
Natürlich war auch die Silvesternacht von Köln ein Thema bei den Damen des Bezirksvorstandes. „Es kann nicht sein, dass die Frauen ihr Verhalten anpassen müssen. Wer hierherkommt, muss unsere Werte und ganz besonders die Gleichstellung von Mann und Frau respektieren“, so die Bezirksvorsitzende.
Erfreut zeigte sich Gudrun Zollner, dass in Bayern ein Landesbetreuungsgeld eingeführt wird. „Damit sichern wir einerseits einen nahtlosen Übergang von der bisherigen Bundes- zur Landesleistung, von der im zweiten Quartal 2015 knapp 116.000 Leistungsbezieher Gebrauch gemacht haben. Andererseits wird das Betreuungsgeld mit einer Rückwirkung bis zum 1. Januar 2015 ausbezahlt. Hiervon profitieren etwa 40.000 Eltern. Mit dem bayerischen Modell werden wir Bayerns Eltern auch weiterhin eine echte Wahlfreiheit bei der Betreuung ihrer Kinder garantieren.“
Neben dem Thema Entgeltgleichheit sieht die FU Niederbayern die Bekämpfung der Altersarmut bei Frauen als sehr wichtig an. „Mit der Einführung der Mütterrente haben wir einen wichtigen Schritt getan, es müssen aber noch weitere folgen“, so die Bezirksvorsitzende. Als Beauftragte der FU Bayern in der CSU-Grundsatzkommission und Mitglied im Parteivorstand wird sich Gudrun Zollner besonders hierfür stark machen.
Als sehr erfolgreich erweist sich im Bezirk die Mitgliederwerbeaktion. So wurden seit 1. Oktober 2015 bereits 49 Neumitglieder in die Frauen Union aufgenommen. Das von Gudrun Zollner, MdB initiierte Programm scheint erste Früchte zu tragen.
Auch auf die vierte Staffel des Mentoring-Programms konnten die Damen der Bezirksvorstandschaft durch die Organisatorin Diana Königer erfolgreich zurück blicken. Insgesamt hatten 21 Mentees an dem Frauenförderprogramm teilgenommen.