Mitmachen, anpacken, Themen besetzen, politisch engagieren
Von Aufregung bei Gudrun Zollner, MdB, der neuen Vorsitzenden der Frauenunion Niederbayern, war bei ihrer ersten konstituierenden Bezirksvorstandssitzung gar nichts zu merken. Souverän begrüßte sie die anwesenden Damen im wunderschönen Gasthaus der Familie Hager in Niederhausen und leitete gleich auf das Grußwort der örtlichen Kreisvorsitzenden Frau Dr. Petra Loibl über. Diese zeigte sich hocherfreut, dass die neue Bezirksvorsitzende nun aus dem FU-Kreisverband Dingolfing-Landau kommt.
Zu den 22 gewählten Mitgliedern der Bezirksvorstandschaft wurden einstimmig Ingeborg Pongratz, MdL a. D. und Reserl Sem, MdL kooptiert. In den anschließenden Kurzberichten hatten die 12 Kreisvorsitzenden oder ihre Stellvertreterinnen die Möglichkeit ihre Arbeit vorzustellen und zu ihren geplanten Veranstaltungen einzuladen. Als die wichtigste Veranstaltung der Frauenunion stellte Frau Zollner die Landesversammlung mit Neuwahlen am 16. und 17. Oktober in Coburg heraus. Dazu möchte der Bezirksverband der Frauenunion geschlossen mit einem Bus die doch etwas längere Reise antreten. So können wir uns schon einmal auf die 2-tägige Veranstaltung einstimmen, meinte Gudrun Zollner.
Weiterhin sei sie stolz, dass beim Bezirksparteitag der CSU mit Neuwahlen am 18.07.2015 auch Damen der Frauen Union Niederbayern antreten werden. Sie bekräftigte nochmals die Wichtigkeit, sich auch in die Mutterpartei einzubringen und hier die Anliegen der Frauen zu vertreten. „Wenn wir fordern, dass die CSU weiblicher werden muss, dann liegt es auch an uns, dieses Ziel zu erreichen“, so Gudrun Zollner.
Eine Mitgliederwerbeaktion, beginnend im Herbst, soll den Mitgliederstand von 3140 erhöhen. Dabei soll nicht nur der Kreisverband mit den meisten FU-Neumitgliedern einen Preis erhalten, sondern auch der mit den höchsten CSU-Neuzugängen.
Um sich auch in diesem Jahr wieder mit aktuellen Themen zu beschäftigen, wird die Klausurtagung im Herbst verschiedene Schwerpunkte setzen. In Zusammenhang mit „50 Jahre Deutsch-Israelische-Beziehungen“ soll die Synagoge in Straubing besichtigt werden. Das neue Familienprogramm der Bundesregierung wird durch den familienpolitischen Sprecher der CDU/CSU-Fraktion MdB Marcus Weinberg aus Hamburg vorgestellt. Weiterhin plant die Bezirksvorsitzende ein Gespräch mit dem Kreisjugendring zum Bundesprogramm "Demokratie leben", bei dem sich auch die neue Beratungsstelle gegen Rechtsextremismus in Deggendorf vorstellen wird. Besonders freut sich Gudrun Zollner auf den Besuch des CSU-Generalsekretärs MdB Andreas Scheuer, der auch bei der sich anschließenden FU-Ortsvorsitzendenkonferenz anwesend sein wird.
Die inzwischen vierte niederbayernweite Staffel des Mentoring-Programms ist erfolgreich mit der Auftaktveranstaltung in St. Englmar gestartet, so Zollner und bedankte sich bei Diana Käding für die Organisation. Aktuell haben sich 17 Mentees für das Frauenförderprogramm angemeldet, die zusammen mit ihren Mentoren bis zum Ende des Jahres viel neues Rund um das politische Ehrenamt lernen wollen.
Weiterhin haben die anwesenden Damen ein Positionspapier verabschiedet, dass sich den Forderungen im Landesverband des Katholischen Deutschen Frauenbundes (KDFB) zum Thema Flüchtlingsfrauen anschließt. Leider machen Frauen bei den Flüchtlingen weltweit rund 80 % aus und von denen, die Deutschland erreichen, sind es gut ein Drittel. Die Frauenunion Niederbayern möchte besonders auf die Schutzbedürftigkeit von allein reisenden, alleinerziehenden und traumatisierten Flüchtlingsfrauen aufmerksam machen. Eine getrennte Unterbringung von Frauen und Männern sowie abschließbare Schlafräume und sanitäre Einrichtungen müssen vom ersten Tag an möglich sein. Besonders zu Beginn ihres Aufenthaltes in Deutschland ist es wichtig, den Frauen Schutz und Sicherheit zu vermitteln. Daher fordert die Frauenunion in ihrem Positionspapier getrennte Gebäude bzw. Gebäudeteile für alleinstehende Männer und Frauen, abschließbare Schlafräume, mehr weibliches Betreuungspersonal, psychologische Beratung sowie die bessere Einbindung von Fachberatungsstellen.