Delegierte gewählt

sitzend v.l. Maria Weinzierl, Karin Voit, Gudrun Zollner, Petra Reindl, Rosi Rummelsberger. Stehend v.l. Ottmar Hirschbichler, Martin Distler, Christine Wittmann, Ludwig Siebler, Markus Eglseder, Franz Weinzierl, Franz Aster
Auf die Bundestagswahlen 2017 richtete der CSU-Ortsverband den Blick bei der Jahreshauptversammlung. Es standen die Wahl der Delegierten in die besondere Kreisvertreterversammlung auf der Tagesordnung. Gudrun Zollner, MdB und Ortsvorsitzende sowie erster Bürgermeister Ottmar Hirschbichler sprachen Grußworte.
 

Am Mittwochabend hieß Gudrun Zollner die Mitglieder in der Osteria Nerone willkommen. Sie freute sich über das zahlreiche Kommen sowie über den Besuch der benachbarten CSU-Ortsverbände Ettling mit Vorsitzenden und Marktrat Franz Aster, Haidlfing mit zweiter Vorsitzenden Christine Wittmann sowie FU-Ortsvorsitzender Rosi Rummelsberger, Ehrenmitglied und ehemaligen zweiten Bürgermeister Lothar Schrömer sowie Marktrat Ludwig Siebler. Für das verstorbene Mitglied Wilhelm Engemann erhob man sich für eine Schweigeminute von den Plätzen.

Fortfahrend in der Tagesordnung berichtete Zollner in Wort und Bild über das abgelaufene Jahr der Partei. Mit einem Bus fuhr man nach Passau zum Politischen Aschermittwoch und bei der Jahreshauptversammlung wurden turnusgemäß Neuwahlen durchgeführt. Die alljährliche Bräustüberlfahrt mit der Feuerwehr blieb in schöner Erinnerung. Bei der Kreisvertreterversammlung wurde Gudrun Zollner als Stellvertreterin gewählt und Ottmar Hirschbichler zum Beisitzer. Alexander Dobrindt dankte man für den Ministerbeschluss, die temporäre Ausfahrt zum BMW-Logistikzentrum freizugeben. Ein weiteres freudiges Ereignis stellte die Übersiedelung der Friedensglocke von Künstler Werner Kadletz von Landau nach Wallersdorf dar sowie die Feierlichkeiten zum 80-jährigen Priesterjubiläums von Monsignore Rudolf Salzer. Im Rahmen des Grillfestes konnten, gemeinsam mit Bezirkstagspräsidenten Dr. Olaf Heinrich langjährige Mitglieder geehrt werden. Auf große Resonanz stieß der Seniorennachmittag, zu dem MdB und Präsident des Bund der Vertriebenen (BdV) Dr. Bernd Fabritius referierte. Im Oktober nahm man an der Denkmalfeier in Reisbach teil, es sprach Joachim Herrmann, Bayerischer Staatsminister des Innern, für Verkehr und Bau, MdL. Mehrere Mannschaften konnten gebildet werden, um beim Königsschießen vom Schützenring teilzunehmen. Beim traditionellen Wildessen gratulierten die Mitglieder Gudrun Zollner zur Wahl in den Parteivorstand. Beim Winterzauber der Reservisten klang das Jahr gemütlich aus. Im neuen Jahr bedankte man sich bei MdL Erwin Huber für die Förderung der geplanten Verkehrsspange mit 72,5 Prozent.

Die Partei zählt aktuell 56 Mitglieder, neu hinzugekommen sind Petra Reindl und Lutz Brückner. Mit einem Altersdurchschnitt von 54,7 Jahren liegt man unter dem niederbayerischen Schnitt von 57 Jahren. Der Frauenanteil mit 18,18 verhält sich zum Niederbayernanteil in etwa gleich. Schatzmeister Ottmar Hirschbichler legte die Finanzen offen und Kassenprüfer Norbert Lang befand diese in Ordnung. Entlastung wurde erteilt.

Aus der momentanen Haushaltsplanung berichtete Ottmar Hirschbichler. Er versäumte es nicht, die Durchgängigkeit von Kommune, Landtag und Bundestag lobend zu erwähnen. Derzeit befindet sich die geplante Verkehrsspange samt Autobahnüberführung und Kreisverkehr in der Ausschreibungsphase. Von den 80 Bauparzellen, davon 50 in der Zeholfinger Straße und 30 in Haildfing, sind bereits zwei Drittel reserviert. Im Zuge der Nachverdichtung teilte Hirschbichler mit, dass innerorts in den nächsten zwei Jahren rund 140 Wohnungen entstehen werden. Dem Ziel, flächendeckender Breitbandausbau, ist man ein großes Stück nähergekommen. Die Kreisstraße Marktplatz Richtung Haidlfing wird voll ausgebaut und die Gehwege erneuert. Bis zum Frühjahr 2017 wird das Gerätehaus der Feuerwehr erweitert sowie ein weiteres Fahrzeug und eine Drehleiter angeschafft, damit setzt man die Feuerwehrbedarfsplanung um. Das Projekt Kunststoffbahn wird ein Zeitfenster bis 2017 in Anspruch nehmen, da der gesamte Sportplatz 60 Zentimeter hängt und hergerichtet werden muss. Aus der Städtebauförderung ließ er wissen, dass das Bahnhofsgelände gestaltet wird, der Aldersbacher Hof eine Generalsanierung erfährt und barrierefreie Wege geplant sind.

Die sechs Delegierten und sechs Ersatzdelegierten in die besondere Kreisvertreterversammlung zur Bundestagswahl wurden unter der Leitung von Franz Aster und Christine Wittmann schriftlich gewählt. Delegierte: Martin Distler, Ottmar Hirschbichler, Gerhard Kadletz, Karin Voit, Maria Weinzierl, Gudrun Zollner. Ersatzdelegierte: Markus Eglseder, Markus Mochti, Petra Reindl, Christine Schmerbeck, Ludwig Siebler, Franz Weinzierl. Die Versammlung findet am 30. Juni statt.

Die Vorsitzende gab die anstehenden Termine bekannt: 6. Mai, Bräustüberlfahrt. 27. Mai, Stammtisch auf dem Volksfest, 29. Juli, Grillfest mit Ehrungen im Pfarrheim Altenbuch. 12. Oktober, Seniorennachmittag im Pfarrsaal Wallersdorf mit Bezirksfeuerwehrseelsorger Alexander Aulinger. 13. November, Wildessen im Gasthaus Haselbeck in Moosfürth.

Beim letzten Tagesordnungspunkt Wünsche und Anträge nutzten die Mitglieder die Gelegenheit, ihre Heimatabgeordnete ausgiebig zur Bundespolitik zu befragen.

(Text und Bild: Christine Schmerbeck)

 

 

Zurück