Berliner Politik: Sei‘ mit dabei – Mach‘ mit!

Gudrun Zollner MdB vergibt einen Platz für das Planspiel Jugend und Parlament im Deutschen Bundestag.

Beim Planspiel Parlamentarische Demokratie spielerisch erfahren bekommen 315 Jugendliche zwischen 16 und 20 Jahren die einmalige Möglichkeit, Politik im Deutschen Bundestag selbst zu simulieren. „Es freut mich riesig, dieses Jahr wieder einen Teilnehmer nach Berlin schicken zu dürfen“, verkündet die Bundestagsabgeordnete Gudrun Zollner. Mit Jugend und Parlament sollen junge Menschen in Form einer Großsimulation den Weg der Gesetzgebung besser nachvollziehen können. Sie nehmen aktiv Teil am fiktiven politischen Prozess, mimen Rollen als Abgeordnete verschiedener Fraktionen und stimmen dann schlussendlich - nach eifriger Debatte - sogar über ihre eigenen Gesetze ab. Im Herzen der Politik wird die Verfahrensweise des Deutschen Bundestages an die jungen Interessierten vermittelt, nicht aber die politischen Inhalte.

Ausschussarbeiten, Fraktionssitzungen, Plenardebatten – was für die Mandatsträger in Berlin zum Alltag gehört, wurde vor zwei Jahren für Simon Pfeffereder aus Eggenfelden zur Realität. 2014 konnte ihn Frau Zollner als Teilnehmer bei Jugend und Parlament benennen. Simon Pfeffereder schwärmt noch heute von seiner unbeschreiblichen Zeit: „Ich kann nur jedem empfehlen, diese Chance beim Schopf zu packen. Die Einblicke waren für mich eine große Schule und sehr prägend für meine weitere Zukunft.“

Das Planspiel, das vom Besucherdienst des Deutschen Bundestages ausgerichtet wird, nutzt die Originalschauplätze der Berliner Politik. Parlamentarische Prozesse werden so greifbar gemacht und für die Jugendlichen besonders verständlich.

Die niederbayerische Bundestagsabgeordnete Zollner kann bis zum 8. April 2016 ihren Teilnehmer benennen, der dann wiederum von 4. bis 7. Juni 2016 zu Jugend und Parlament in die Bundeshauptstadt reisen wird.

Die Kosten für Anreise, Unterkunft und Verpflegung übernimmt der Deutsche Bundestag. Nähere Informationen erhalten alle Interessierten auch im Berliner Abgeordnetenbüro von Frau Gudrun Zollner unter der Telefonnummer 030/22779393. „Der Lernprozess bei diesem politischen Planspiel ist enorm. Umfangreiches Wissen wird in kürzester Zeit aufgenommen, reflektiert und umgesetzt“, schildert die Jugendpolitikerin und hofft, das Interesse bei vielen Jugendlichen wecken zu können.

Parlamentarische Demokratie spielerisch zu erfahren sei ihrer Meinung nach der beste Weg, der steigenden Politikverdrossenheit unter jungen Leuten entgegenzuwirken. Insbesondere im Hinblick auf die aktuelle Entwicklung der politischen Parteienlandschaft in Deutschland möchte sie dadurch junge Menschen aktiv aufklären und sie bewusst für diese einmalige Gelegenheit begeistern.

 

Zurück